Angehörige der Hochschule Darmstadt haben die Möglichkeit, die von der Bibliothek lizenzierten digitalen Informationsressourcen (Datenbanken, E-Books und Zeitschriftenvolltexte) auch außerhalb des Hochschulnetzes zu nutzen. Nur einige wenige Ressourcen sind aus lizenzrechtlichen Gründen vom Fernzugriff ausgenommen. Es gibt grundsätzlich zwei Zugriffsmöglichkeiten. Wobei Sie bei den meisten Verlagen über Shibboleth zugreifen können. Allerdings gibt es auch Anbieter, die diese Zugriffsart noch nicht unterstützen. In diesem Fall nutzen Sie bitte den Zugriff über ProxyServer.
Bei einer steigenden Zahl unserer Angebote ist der Zugang über Shibboleth möglich. Dieses Authentifizierungsverfahren ermöglicht einen Zugang zu lizenzierten digitalen Informationsressourcen von außerhalb des Campusnetzes mit Ihrem persönlichen h_da-Login und ohne zusätzliche Software. Ziel von Shibboleth ist, möglichst viele webbasierte Anwendungen mit nur einer Benutzerkennung nutzen zu können und sich dabei nur einmal einloggen zu müssen (sog. "Single-Sign-On-Verfahren"). Die Begriffe "Institutional", "Athens", "Shibboleth" im Login-Kontext eines Anbieters deuten auf eine vorhandene Shibboleth-Funktionalität hin.
Anleitung Shibboleth (PDF)
Anleitung Shibboleth (Youtube-Video)
Login
So können Sie sich via Shibboleth über das Login auf einer Anbieterseite einloggen:
1. Shibboleth-Förderation auswählen: "German Higher Education and Research" oder "DFN/AAI"
2. Einrichtung "Hochschule Darmstadt" wählen
3. Shibboleth-Login-Seite der h_da erscheint
4. h_da Benutzer-ID und Kennwort des h_da-Accounts eingeben
Datenschutz und Datensicherheit
Die Übermittlung von Daten an andere Organisationen unterliegt dem Datenschutz, wenn es sich um personenbezogene Daten handelt. Das Verfahren Shibboleth ermöglicht es, mit personenbezogenen Daten besonders sparsam umzugehen. Insbesondere wird Ihr Passwort nicht an den Diensteanbieter übermittelt. Die Überprüfung des Passworts erfolgt auf Servern der Hochschule Darmstadt.
Logout
Shibboleth ermöglicht zur Zeit keinen Single-Logout. Wenn Sie shibboleth-gesicherte Dienste von öffentlichen PCs - beispielsweise Internet-Cafes - nutzen, beachten Sie folgende Hinweise. Löschen Sie im Browser Ihre privaten Daten (Cookies) und damit Ihren Shibboleth-Sitzungsschlüssel.
Alternativ ist der Zugriff über einen Proxyserver der Hochschule möglich. Dieser leitet die Aufrufe der Webseiten so, dass sie scheinbar vom Campus kommen. Den Proxy müssen Sie in den Browser den Sie für den Fernzugriff verwenden eintragen. Dazu benötigen Sie ein verschlüsseltes Kennwort. Dieses wird aus Ihrem h_da-Kennwort generiert, ändert sich also gegebenenfalls, wenn Sie Ihr h_da-Kennwort ändern.
Das Kennwort erhalten Studierende unter https://stud.h-da.de/aktivieren -> Persönliche Daten ändern und Beschäftigte unter https://sd.h-da.de -> Datenpflege -> Bibliotheks-Proxy.
Der Proxyserver muss für alle Protokolle eingetragen werden mit proxy.stud.h-da.de (Studierende) bzw. proxy.ma.h-da.de (Beschäftigte) mit Port 3128.
Für einige Browser gibt es entsprechende Add-ons, die ein komfortables An- und Abschalten der Proxy-Konfiguration erlauben, z.B. Firefox Toggle Proxy oder Chrome Proxy SwitchySharp.
Ausführliche Anleitung ProxyServer (pdf)
Der Heimzugang (für Studierende und Mitarbeiter der h_da) zur Datenbank Beck-Online erfolgt über ein Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren. Hierfür müssen Sie sich selbständig einen Beck-Online-Account einrichten und diesen mit einer speziellen Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone verknüpfen.
Wichtig: Die erstmalige Registrierung zur Zwei-Faktor-Authentifizierung ist nur vom Campus im WLAN der Hochschule Darmstadt aus möglich! Das WLAN erreichen Sie coronabedingt notfalls auch bereits in der Nähe der Campusgebäude (z.B. Parkplatz vor D10 oder ähnliche Standorte).
Für die Benutzung von Beck-Online müssen Cookies von Ihrem Browser akzeptiert werden. Aus Sicherheitsgründen ist Ihr persönliches Profil in Beck-Online nur mit einem einzigen Cookie verknüpft, d.h. wenn Sie dieses Cookie löschen, einen anderen Browser oder ein anderes Endgerät verwenden, wird die Zugriffsberechtigung von Beck-Online auf das neue Cookie übertragen. Eine solche Übertragung ist nur dreimal möglich, danach wird Ihr Account in Beck-Online gesperrt.
Bei technischen Problemen mit der Einrichtung des Beck-Online-Heimzugangs, wenden Sie sich bitte direkt an Beck-Online: +49 (89) 38189-421 oder hotline@beck.de
Sabine Müller
ACM
AIP*
AnnualReviews
BeckOnline(2FaktorAuth.) s. diese Seite
BMJ British Medical Journals *
Brockhaus WissensService inkl. App
Cambridge Journals *
deGruyter
EBSCO
Emerald
Filmfriend
Hanser
IEEEXplore
IOP
JStore
Karger
Nomos
PsyJournals
Perinorm (DIN-Normen)
ProQuest/Chadwyck-Healey
Römpp - Chemielexikon
Royal Society of Chemistry RSC
SPIE
Sage
Springer
Statista
WebofScience
Wiley
WISO
WTI-Technik
nicht alle Anbieter unterstützen Shibboleth. Nutzen Sie dann bitte den Zugriff über ProxyServer.
(* wird implementiert)
Auf der Seite des DFN finden Sie alle notwendigen Zertifikate:
Nähere Auskünfte erteilt das IT-Service-Desk unter +49.6151.16-38888