PUMA Merkliste exportieren
Anleitung
Bei dem Upgrade des Katalogportals such_da wird die “Merkliste” im Konto aus technischen Gründen nicht übernommen. Die Funktion bleibt zwar erhalten, beruht aber künftig auf einer anderen Systemkomponente.
Wenn Sie bisher die Merklistenfunktion genutzt haben und sich die Daten sichern wollen, sollten Sie die Inhalte exportieren.
Sie können direkt in Ihrem Bibliothekskonto im “bisherigen” such_da Titel der Merkliste exportieren, oder Sie gehen über PUMA (PUblikationsMAnagement der Uni Kassel - bisheriger Betreiber der Merklisten).
1) Zur PUMA-Merkliste
- Gehen Sie auf die Seite: https://puma-hda.hebis.de/login
- Wählen Sie gegebenenfalls die Sprache.
- Klicken Sie im Reiter “Bibliotheksbenutzer” auf “Anmelden”.
Achtung: Wenn Sie in such_da schon in Ihrem Konto angemeldet sind, kann es sein, dass Sie automatisch ohne Anmeldung auf Ihren Bereich in PUMA weitergeleitet werden.
Die Anmeldung erfolgt im gleichen Schirm wie sonst bei der Anmeldung im Bibliothekskonto.
- Geben Sie Ihre Bibliotheksausweisnummer und Ihr Passwort ein.
2) Eigene Merkliste aufrufen
- Gehen Sie im Menü zu “meinPUMA” .
- Wählen Sie den ersten Punkt “meine Einträge”.
3) Exportformate aufrufen
Ihre Merklisteneinträge werden in der Spalte “Publikationen” aufgelistet.
- Wählen Sie das Symbol ganz rechts für die Exportoptionen aus.
- Gehen Sie auf den Menüpunkt “mehr…”.
Hinweis: Geht man nicht über die Option „mehr…“ und wählt davor bereits ein Format, werden nur die Titel der angezeigten Seite (bis 20) exportiert, nicht die komplette Liste!
4) Format wählen und exportieren
Sie haben nun zahlreiche Exportformate zur Auswahl, darunter Zitierformate wie DIN 1505, Harvard, Chicago oder Importformate wie BibTex, BibSonomy, Endnote, RIS, csv …
Entweder wählen Sie im Dropdown-Menü ein Format oder klicken eines der weiter unten aufgeführten Layouts an.
Je nach gewählter Option wird eine Webseite mit den entsprechend aufbereiteten Inhalten angzeigt (zum Kopieren oder Abspeichern) oder eine Datei im gewählten Format heruntergeladen.
5) Titel im neuen Suchportal schnell finden
Einzelne Titel können Sie schnell über die ID des Titels (uniqueid) im neuen such_da finden. Im Bestand gelöschte oder über EDS nicht mehr verfügbare Titel werden nicht gefunden!
Beispiel Katalog-Titel
uniqueid = {HEB354400185}, → Suche im Katalog (alle Felder): HEB354400185
Beispiel EDS-Titel
uniqueid = {edseee.9373372|edseee}, → Suche in „Artikel & mehr“ (alle Felder):edseee.9373372
Wenn Sie keinen Treffer mit der ID finden, empfehlen wir eine neue Suche nach dem Titel.